Aktuelles

Aktuelles
UWS auf der ISH Frankfurt. Besuchen Sie uns!

UWS auf der ISH Frankfurt. Besuchen Sie uns!

Eine der größten Fachmessen für HLK-Fachleute, die ISH-Messe, öffnet wieder ihre Türen. Vom 13. bis 17. März in Frankfurt am Main zeigen auch wir unsere neuesten Entwicklungen in Halle 9.0, Stand B05. Sehen Sie zum ersten Mal live den neuen “Heat Guard Online” zur Heizwasserüberwachung.

Wir sind Teil des Standes von Aalberts hydronic flow control und freuen uns auf Ihren Besuch.

Wechsel in der Geschäftsführung für die UWS-Gruppe

Wechsel in der Geschäftsführung für die UWS-Gruppe

Thomas Schleep nimmt Tätigkeit als Geschäftsführer von UWS Technologie GmbH und Heat Power 24 GmbH auf

Ab 1. Januar 2023 nimmt Thomas Schleep als neuer Geschäftsführer der UWS-Gruppe seine Tätigkeit auf. Noch bis Ende April wird er gemeinsam mit dem derzeitigen Geschäftsführer Steffen Breitmoser die Geschäfte als gleichberechtigte Doppelspitze leiten. Sein Hauptaugenmerk wird auf dem erfolgreichen Wachstum von UWS Technologie und Heat Power 24 in den DACH-Ländern liegen. Darüber hinaus wird er die Weichen für ein profitables Wachstum stellen. Für die Heat Power 24 GmbH wird zusätzlich Marc Hoorn zum Geschäftsbereichsleiter International ernannt. Er wird für die Zusammenführung der Aalberts HFC-Service-Organisationen mit Heat Power 24 verantwortlich sein. Des Weiteren wird er an der internationalen Ausweitung arbeiten sowie die Finanzverwaltung übernehmen. Das Vertriebsteam der UWS Technologie GmbH wird weiterhin von Marcus Belz geführt, der bereits im November 2021 die Position als Vertriebsleiter DACH übernommen hatte.

Die bisherigen Geschäftsführer Steffen Breitmoser (UWS Technologie) und Rüdiger Bleyl (Heat Power 24) werden die Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen. Maarten van de Veen, Geschäftsführer des Mutterkonzerns von UWS Technologie und Heat Power 24, kommentiert: „Wir bedauern das Ausscheiden von Herrn Breitmoser und Herrn Bleyl sehr. UWS und Heat Power sind ein wesentlicher Bestandteil unserer strategischen Pläne zur Entwicklung eines umfassenden Portfolios von Aktivitäten zur Wasserqualität. Mit Thomas Schleep haben wir aber einen internen Nachfolger gefunden, der unser vollstes Vertrauen genießt und diesen Weg erfolgreich weitergehen wird“.

Sowohl Thomas Schleep als auch Marc Hoorn haben lange und umfangreiche Erfahrung bei der Aalberts hydronic flow control. In den letzten Jahren hat Thomas Schleep erfolgreich die deutsche Vertriebsorganisation geführt und zusammen mit seinem Team den Umsatz in Deutschland deutlich gesteigert. Zuletzt war er als Geschäftsführer der Flamco GmbH tätig.

Marc Hoorn war für den Aufbau der Aalberts HFC-Backoffice-Vertriebsorganisation verantwortlich, einschließlich der Dienstleistungsbereiche, und hat verschiedene Sales-Excellence-Projekte erfolgreich umgesetzt.

UWS auf der GET NORD: Besuchen Sie uns!

UWS auf der GET NORD: Besuchen Sie uns!

Vom 17. bis 19. November 2022 öffnet die GET NORD endlich wieder ihre Pforten. Sie ist die Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden Deutschlands. Fordern Sie einfach unter marketing@uws-technologie.de Ihr kostenloses Ticket an.

Wir präsentieren Ihnen spannende Neuheiten zu bekannten und neuen Themenfeldern. Freuen Sie sich auf unsere innovativen Produkte und Lösungen aus den Bereichen Heizwasseraufbereitung, Kühlwasseraufbereitung, Nachspeisung und Magnetflussfiltern.

Ihr Weg zu uns: Halle B6, Stand 160

Wir freuen uns auf Sie!

10 plus 1 Aktion!

10 plus 1 Aktion!

Wir möchten uns bei allen Partnern für ihre Treue mit unserer 10+1-Aktion bedanken: Beim Kauf von 10 Heaty Complete Home Geräten bis 30.11.2022 erhalten Sie 1 Gerät GRATIS dazu!

So einfach geht’s:

  1. 10 Heaty Complete Home beim Fachhändler Ihrer Wahl kaufen
  2. Lieferschein oder Kaufbeleg mit Ihren Adressdaten an kontakt@uws-technologie.de senden
  3. Das war’s! Freuen Sie sich auf unser Paket mit Ihrem Geschenk

Wir wünschen Ihnen viel Freude mir Ihrer kostenlosen Heaty Complete Home! Aktionszeitraum ist vom 20.10.2022 bis 30.11.22.

Messtechnik zur Analyse des Heizungswassers

Messtechnik zur Analyse des Heizungswassers

Bei der Erstbefüllung, Nachspeisung und Wartung einer Heizungsanlage benötigt der SHK-Fachmann entsprechende Messtechnik. Damit analysiert und dokumentiert er Daten wie pH-Wert, Leitfähigkeit und Magnetitgehalt, bis hin zu Chlorid und Eisen im Anlagenbuch.

Auch der Systemtrenner zum Schutz des Trinkwassers muss 1x jährlich geprüft werden. Zu prüfende Funktionen sind Dichtheit, Öffnungsbeginn des Entlastungsventils, Dichtheit des Entlastungsventils, Entlüftung der Mitteldruckzone auf Atmosphärendruck und die Dichtheit des ausgangsseitigen Rückflussverhinderers. Gerne bieten wir hier auch Schulungen zum Einsatz des Gerätes an.

Weitere Informationen zur UWS Messtechnik finden Sie hier:

https://www.uws-technologie.de/heizwasseraufbereitung-2/messtechnik/