Aufbereitungsgeräte von UWS Technologie erfüllen die BTGA-Regel 3.003
Der Sommer ist da und damit ist auch die Heizsaison vorbei. Jetzt kommen vermehrt Kühlanlagen zum Einsatz. Diese sind auch ganzjährig aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. Hat das Kühlwasser nicht die entsprechende Qualität, kommt es zu Betriebsstörungen, Effizienzverlusten und Instandsetzungsarbeiten. Das führt zu Korrosion und Ablagerungen. Deshalb hat die UWS Technologie seine Aufbereitungsgeräte auch für die Wasseraufbereitung nach BTGA Regel 3.003 ausgelegt.
Bei der Kühlwasserbehandlung und -aufbereitung geht es für das komplette System um den Schutz vor Korrosion, die Vermeidung von Ablagerungen (Kalk), die Eingrenzung biologischen Wachstums und die Minimierung von Verschmutzungen (Feststoffe).
Kreislaufwasseraufbereitung im Bypassverfahren
Die professionellen Kühlwasseraufbereitungsgeräten verhindern Korrosion mit Hilfe von Entsalzung, Enthärtung und Filterung. Um die Wasserqualität in geschlossenen Systemen gemäß BTGA-Regel 3.003 zu gewährleisten, kann das Kreislaufwasser kontinuierlich im Bypassverfahren aufbereitet werden. Die Aufbereitungsgeräte von UWS können zur Befüllung, Nachspeisung und Kreislaufwasseraufbereitung eingesetzt werden.
Die Geräte der UWS Racun Serie für Großbefüllungen arbeiten weitgehend automatisch und müssen nicht über den gesamten Prozess beaufsichtigt werden. Natürlich bietet UWS auch Aufbereitungsgeräte für kleinere Anlagen, wie den Heaty Ferriline No.2 und Heaty Profiline No.2 und die entsprechenden Geräte der UWS Complete Serie zur Nachspeisung an. Ebenso bieten wir die Aufbereitung als komplette Dienstleistung an.
Alle Ihre Fragen zur Kühlwasseraufbereitung beantworten wir Ihnen gerne auf der SHK Essen, Halle 6, Stand I20.