Heaty Racun 300 Advanced Plus

Das neue Aufbereitungssystem für Heiz- und Kühlanlagen wartet besonders im Bereich Gebäudeleittechnik und IoT-Anbindung sowie bei der Bedienung am Gerät mit vielen Neuerungen auf.

In großen Wohnanlagen und Industriegebäuden, aber auch in Nahwärmenetzen und großen Pufferspeichern treten immer wieder Störungen durch verunreinigtes Systemwasser auf. Die Aufbereitung dauert in der Regel mehrere Tage bis Wochen. Der fest installierte Heaty Racun sorgt am Einsatzort für dauerhaft sauberes Wasser. Er überwacht die gewünschten Parameter und schaltet sich automatisch zu oder ab. Die Anbindung an die GLT erfolgt dabei wahlweise über CAN-Bus, Modbus-RTU oder Modbus-TCP. Darüber meldet er auch verbrauchtes Mischbettharz und andere Parameter. Ebenso kann die Erfassung der Betriebsdaten und die Steuerung im IoT-Modus betrieben werden. Auch eine Zeitsteuerung und Aufwachfunktion sind integriert.

Das leicht zu bedienende, große Touch-Display ermöglich eine komfortable Einstellung aller wichtigen Parameter, inkl. Anzeige der Betriebsstände. Grenzwerte für Leckagemengen und Leitfähigkeit sind frei wählbar. Die Umwälzleistung im Bypass-Betrieb ist von 1.800 bis 7.200 l/h einstellbar. Der Heaty Racun 300 Advanced Plus kann gekauft oder gemietet werden. Auch als Dienstleistung ist die Großaufbereitung buchbar.