Anlagendesinfektion

Anlagendesinfektion

Schutz vor mikrobiologischen Belastungen bei Neuinstallation und Wiederinbetriebnahme (VDI 6023)

Vor jeder (Wieder-)Inbetriebnahme einer Trinkwasserinstallation ist die Anlage gemäß DIN EN 806-4 mit Trinkwasser zu spülen. Ebenfalls zu beachten ist, dass eine Trinkwasserinstallation nur dann befüllt werden darf, wenn der bestimmungsgemäße Betrieb (d. h. die Inbetriebnahme) spätestens 72 Stunden nach dem Befüllvorgang erfolgen wird.

Im Anschluss an die Befüllung muss der mikrobiologische Nachweis einwandfreier Trinkwasserbeschaffenheit gemäß VDI 6023 erbracht werden. Dies geschieht, indem die Wasserqualität der Anlage sowohl bei einer Erst- als auch Wiederinbetriebnahme kontrolliert wird. Hierfür muss das Trinkwasser unmittelbar nach der Befüllung an einer repräsentativen endständigen Stelle beprobt werden.

Ihre Vorteile mit dem Desinfektionsmittel HDplus

  • Hochwirksames Desinfektionsmittel mit guter Materialverträglichkeit bei üblichen Anwendungskonzentrationen
  • Frei von schädlichen Zusatzstoffen
  • Kein Gefahrgut gemäß Verordnung 1907/2006 EG (Artikel 31) und Verordnung (EU) Nr. 2015/830
  • Unkomplizierter Transport und anwendungsfreundlich
  • Einfache Handhabung ermöglicht effizienten Einsatz auch auf der Baustelle
  • Der Biofilmabbau durch den Wirkstoff in Rohrsystemen ist durch wissenschaftliche Begleitung und mikrobiologische Messreihen nachgewiesen

Unsere Lösungen zur Anlagendesinfektion

Spülung und Desinfektion vor Inbetriebnahme

Das Spülen der Leitungen mit HDplus bietet größtmögliche Sicherheit zur Einhaltung der VDI 6023. Eventuelle mikrobiologische Belastungen werden so aufgrund der desinfizierenden Wirkung „im Keim“ erstickt. Damit kann der SHK-Fachmann ganz einfach seiner Verpflichtung nachkommen, den Nachweis der mikrobiologischen Reinheit vor der (Wieder-)Inbetriebnahme zu erbringen.

Hier finden Sie das Sicherheitsdatenblatt

Technikwagen HD Desitron

Um die Trinkwasserinstallation normgerecht in Betrieb zu nehmen, ist gemäß DIN EN 806-4 eine vorherige Spülung der Anlage mit Trinkwasser notwendig. Mit dem Technikwagen HD Desitron (in Kombination mit dem Desinfektionsmittel HDplus) lässt sich dies ganz einfach bewerkstelligen. Außerdem können Sie den Nachweis der einwandfreien Trinkwasserbeschaffenheit gemäß VDI 6023, der unmittelbar nach der Befüllung durch eine Kontrolle der Wasserbeschaffenheit an repräsentativen endständigen Stellen erfolgen muss, mit dem HD Desitron einfach sicherstellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spülung und Desinfektion vor Inbetriebnahme

Das Spülen der Leitungen mit HDplus bietet größtmögliche Sicherheit zur Einhaltung der VDI 6023. Eventuelle mikrobiologische Belastungen werden so aufgrund der desinfizierenden Wirkung „im Keim“ erstickt. Damit kann der SHK-Fachmann ganz einfach seiner Verpflichtung nachkommen, den Nachweis der mikrobiologischen Reinheit vor der (Wieder-)Inbetriebnahme zu erbringen.

Hier finden Sie das Sicherheitsdatenblatt

Technikwagen HD Desitron

Um die Trinkwasserinstallation normgerecht in Betrieb zu nehmen, ist gemäß DIN EN 806-4 eine vorherige Spülung der Anlage mit Trinkwasser notwendig. Mit dem Technikwagen HD Desitron (in Kombination mit dem Desinfektionsmittel HDplus) lässt sich dies ganz einfach bewerkstelligen. Außerdem können Sie den Nachweis der einwandfreien Trinkwasserbeschaffenheit gemäß VDI 6023, der unmittelbar nach der Befüllung durch eine Kontrolle der Wasserbeschaffenheit an repräsentativen endständigen Stellen erfolgen muss, mit dem HD Desitron einfach sicherstellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden